Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung des Grundrechts auf Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten von Ihnen auf unserer Website erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an wen Sie sich dazu mit Anliegen wenden können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes 2018.
Hinweis: Zur leichteren Lesbarkeit wird idR der Begriff „Daten“ verwendet, wenngleich personenbezogene Daten gemeint sind. Gesetzesbestimmungen ohne Angabe beziehen sich ausschließlich auf jene der DSGVO, soweit nicht anders angegeben.
Nachfolgend unterrichten wir Sie nach den Vorgaben der DSGVO über Art, Umfang, Zweck der Datenerhebung sowie deren Verwendung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
HANDL TYROL GmbH
Bundesstraße 33 6551 Pians
Österreich
Tel.: +43 (0) 5442 / 6900 - 0
E-Mail: office@handltyrol.at
Website: www.handltyrol.at
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Datenlöschung und Speicherdauer
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
3. Zweck der Datenverarbeitung
4. Dauer der Speicherung
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
IV. Verwendung von Cookies
• Eingegebene Suchbegriffe
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden pseudonomisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Folgende Cookies werden eingesetzt und stehen in Zusammenhang mit Google Universal Analytics:
• _gat (Laufzeit 24 Stunden)
• _gid (Laufzeit 24 Stunden)
• _ga (Laufzeit 2 Jahre)
Folgende Cookies werden einsetzt und stehen in Zusammenhang mit Google Analytics:
• utma (Laufzeit 2 Jahre)
Folgende Cookies werden eingesetzt und stehen in Zusammenhang mit Facebook:
• _fr (Laufzeit 3 Monate)
Folgende Cookies werden ingeestzt und stehen in Zusammenhand mit Shopify:
• _s (Laufzeit 30 Minuten)
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
3. Zweck der Datenverarbeitung
• Übernahme von Spracheinstellungen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
V. Newsletter
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand unserer Newsletter eine Weitergabe der Daten an Dritte, indem unsere Newsletter über die Dienste von MailChimp der Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA versenden. Diese enthalten ein Web Beacon, auch Tracking-Pixel genannt. Dadurch kann ermittelt werden, ob die E-Mails geöffnet wurden oder ob die in den E-Mails enthaltenen Links angeklickt wurden. Wir nutzen diese Information um unser E-Mail-Service zu verbessern und werten aus, welche Informationen am meisten gelesen oder geklickt werden. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Die so erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter MailChimp auf seinem Server in den USA. MailChimp ist berechtigt, Ihre Nutzerdaten in bestimmten Fällen an Dritte weiterzugeben. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über die E-Mail Adresse speckmeister@handltyrol.at informieren.
Bei Mailchimp handelt es sich um ein Privacy Shield zertifiziertes Unternehmen. Diese Datenübermittlungen sind aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (EU) 2016/1250 zulässig.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch MailChimp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen: mailchimp.com/legal/privacy sowie den Nutzungsbedingungen von MailChimp mailchimp.com/legal/terms.
Beim Löschen der E-Mail wird auch automatisch der Web Beacon gelöscht. Unsere normalen Text E-Mails enthalten keine Web Beacons. Ausgenommen die Nutzung des Newsletter-Tools Mailchimp werden Ihre Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und von uns nicht an Dritte weitergegeben.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
4. Dauer der Speicherung
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
VI. Webanalyse Dienste
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Tools zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Google Universal Analytics
Facebook Custom Audience
- IP-Adresse Ihres Computers (wird in einem anonymen Format gesammelt und gespeichert)
- Bildschirmgröße
- Browserinfos (welcher Browser, welche Version usw.)
- Ihr Standort (aber nur das Land)
- Ihre bevorzugte Spracheinstellung
- Besuchte Webseiten (Unterseiten)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine unserer Unterseiten (Webseiten)
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Zweck der Datenverarbeitung
4. Dauer der Speicherung
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
VII. Webshop
• um unser Service und unseren Support bereitzustellen und zu verbessern;
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Online Shop eine Weitergabe der Daten an Dritte, indem unser Shop über den Anbieter Shopify Inc., 150 Elgin Street, Suite 800, Ottawa, N K2P 1L4, Canada abgewickelt wird. Shopify setzt Cookies. Die so erhobenen Informationen speichert der Shop-Anbieter Shopify auf seinem Server in den USA. Shopify ist berechtigt, Ihre Nutzerdaten in bestimmten Fällen an Dritte weiterzugeben. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über die E-Mail Adresse [speckmeister@handltyrol.at] informieren.
Bei Shopify handelt es sich um ein kanadisches Unternehmen. Datenübermittlungen nach Kanada sind aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (2002/2/EC) zulässig.
1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
2. Zweck der Datenverarbeitung
3. Dauer der Speicherung
VIII. Datenverarbeitung bei Bewerbungsverfahren
1. Zwecke der Verarbeitung
Befristete Evidenthaltung von personenbezogenen Daten von Bewerber_innen bei Initiativbewerbungen und in Bewerbungsverfahren mit Stellenausschreibungen sowie Verwendung zwecks Bewerber_innenauswahl und Abschluss eines Dienstvertrages.
2. Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Bewerber_innendaten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Sie für die vorgesehene Speicherdauer zur Bewerber_innenauswahl kontaktieren zu können und ggf. im Einzelfall Ihre Angaben überprüfen zu können, wenn dies für eine Stelle aufgrund besonders hoher Anforderungen an Ihre Vertrauenswürdigkeit in unserem Interesse liegt oder im Interesse Dritter erforderlich ist.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern und Übermittlungen an Drittländer oder an internationale Organisationen
Ihre Daten werden unseren Beschäftigten nur bei Notwendigkeit offengelegt. Bei angegebenen Referenzen kann es im Einzelfall zur Kontaktaufnahme kommen. Ebenso kann in begründeten Fällen bei entsprechendem überwiegendem Interesse eine Überprüfung Ihrer Angaben bei Dritten erfolgen (z.B. vorgelegte Qualifikationen und Universitätsabschlüsse). Eine Übermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen erfolgt in diesen Fällen nur, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder die Voraussetzungen des Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO vorliegen (Erforderlichkeit zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person) oder eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt.
Handl Tyrol GmbH ist Teil einer Unternehmensgruppe. Für eine wirtschaftliche interne Verwaltung bedienen wir uns daher für die Verarbeitungstätigkeit auch der konzernverbundenen Unternehmen. Daran hat die Unternehmensgruppe ein überwiegendes berechtigtes Interesse (Erwägungsgrund 48 der DSGVO).
4. Erhebung von Daten aus anderen Quellen: Herkunft und Kategorien personenbezogener Daten (Art. 14 DSGVO)
Bei Kontaktaufnahme mit von Ihnen angegebenen Referenzen können Daten und Informationen zu Ihrem früheren Dienstverhältnis oder Ihrer Tätigkeit sowie zu subjektiven Einschätzungen Ihrer Arbeitsleistung durch die entsprechenden Dritten erhoben werden. (Eine Speicherung dieser Daten und Informationen ist nicht vorgesehen.)
5. Speicherdauer
Wenn Sie sich auf eine offene Stelle beworben haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für maximal 2 Jahre ab Ende des Bewerbungsverfahrens speichern und anschließend löschen, wobei Sie ab sieben Monaten nach dem Ende des Verfahrens jederzeit formlos Widerspruch einlegen können.
Falls Sie eine Initiativbewerbung eingereicht haben, werden wir Ihre Unterlagen für maximal 2 Jahre speichern, um Sie bei geeigneten offenen Stellen kontaktieren zu können, wobei Sie gegen die Verarbeitung jederzeit formlos Widerspruch einlegen können.
6. Bereitstellung von Daten
Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist jedenfalls erforderlich, dass Sie den Nachweis erbringen, über die für die zu besetzende Stelle erforderlichen Qualifikationen zu verfügen, und Kontaktdaten hinterlegen. Im Einzelfall kann es abhängig von den Erfordernissen für eine Stellenbesetzung auch notwendig sein, dass wir weitere Daten von Ihnen verlangen (z.B. einen Strafregisterauszug). Wenn Sie die zwingend erforderlichen Daten nicht vorlegen, kann Ihre Bewerbung für die jeweilige Stelle nicht berücksichtigt werden.
7. Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken
Im Fall der Aufnahme eines Dienstverhältnisses werden Ihre Bewerbungsunterlagen für Zwecke der Personalverwaltung weiterverwendet, ausgenommen besonders schützenswerte Daten (z.B. Strafregisterauszug). Alle weiteren Informationen werden Ihnen vor Vertragsabschluss bereitgestellt.
IX. Rechte des Nutzers (Betroffenenrechte)
1. Auskunftsrecht
2. Recht auf Berichtigung
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten für eine Dauer bestreiten, die uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen;
Wurde die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet werden.
4. Recht auf Löschung
(1) Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie von uns erhoben wurden, nicht mehr notwendig;
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung erfordert (zB gegenüber Behörden und Ämtern), oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, die uns übertragen wurde;
5. Recht auf Unterrichtung
6. Widerspruchsrecht
7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde